Der Transporterausbau ist ein wesentlicher Aspekt der Nutzfahrzeugoptimierung, bei dem ein Nutzfahrzeug wie ein Transporter oder Kastenwagen individuell angepasst wird. Maßnahmen wie die Erweiterung um Bodenplatte und Seitenverkleidung dienen nicht nur dem Schutz des Fahrzeugs, sondern steigern auch dessen Funktionalität und Effizienz.
Die Bodenplatte bildet die Basis für einen robusten Laderaum. Typischerweise werden Siebdruckplatten mit einer Stärke 12 mm verwendet, die sich durch ihre Widerstandsfähigkeit gegen Feuchtigkeit auszeichnen. Die Bodenplatte wird fest mit der Unterkonstruktion verschraubt, um eine stabile Grundlage für den weiteren Ausbau zu schaffen.
Seitenverkleidungen erfüllen mehrere wichtige Funktionen:
Moderne Seitenverkleidungen werden aus verschiedenen Materialien gefertigt, darunter:
Der professionelle Transporterausbau mit hochwertigen Bodenplatten und Seitenverkleidungen ist eine Investition in die Zukunft des Nutzfahrzeugs. Er verbessert nicht nur den Schutz und die Funktionalität, sondern kann auch zu erheblichen Kosteneinsparungen durch reduzierten Kraftstoffverbrauch und verminderte Reparaturkosten führen.
ist eine innovative Lösung für Seitenverkleidungen in Transportern, die Funktionalität und Nachhaltigkeit perfekt vereint. Diese hochwertige Kunststoffplatte mit Hohlkammern bietet zahlreiche Vorteile gegenüber herkömmlichen Materialien wie Holz.
CON-PEARL Kunststoff zeichnet sich durch seine einzigartige Struktur aus. Die Platten bestehen aus drei Polypropylen-Folienbahnen, wobei die mittlere Bahn thermisch verformt wird, um die charakteristische Hohlkammerstruktur zu erzeugen. Durch die Laminierung mit den äußeren Bahnen entsteht ein leichtes, aber äußerst stabiles Trilaminat.
CON-PEARL Seitenverkleidungen eignen sich hervorragend für alle Arten von Transportern, von kleinen Lieferwagen bis hin zu großen Logistikfahrzeugen.
Birken-Sperrholz ist ein beliebtes Material für Seitenverkleidungen im Laderaum von Transportern, das mehrere Vorteile bietet. Diese Verkleidungen schützen den Fahrzeuginnenraum effektiv vor Beulen, Dellen und Kratzern. Das Material selbst zeichnet sich durch hohe Festigkeit, Dichte und Härte aus, was ihm eine gute Beständigkeit gegen mechanische Belastungen, Verformungen und Abnutzung verleiht. Im Vergleich zu leichteren Holzarten wie Pappel gilt Birken-Sperrholz als dichter, steifer und strapazierfähiger, besonders in Bereichen, die mechanischen Einflüssen ausgesetzt sind.
Neben dem mechanischen Schutz bieten Seitenverkleidungen aus Birken-Sperrholz auch einen guten Schallschutz und können helfen, Fahrgeräusche im Laderaum zu reduzieren. Birkenholz weist von Natur aus durch seinen Harzgehalt eine gewisse Feuchtigkeitsbeständigkeit auf.
Weitere positive Eigenschaften von Birken-Sperrholz sind seine Beständigkeit gegenüber Temperaturschwankungen in einem breiten Bereich (z.B. -40°C bis +50°C)2 und seine attraktive, helle Holztextur. Es gilt als umweltfreundliches Material. Die Verkleidungen sind in der Materialstärken von 4 mm verfügbar. Obwohl es schwerer ist als Kunststoffalternativen, machen seine Robustheit und Langlebigkeit Birken-Sperrholz zu einer hochwertigen Option für den Laderaumschutz.